Finnischer Lapphund - Lapinkoira

Verantwortung übernehmen für ein Lebewesen

 für die nächsten 10-15 Jahre

sind Sie bereit dazu?

 

 

Jeder, der sich einen Hund hält, muss sich darüber im Klaren sein, dass er Verantwortung für ein Lebewesen übernommen hat, das ganz und gar von uns abhängig ist - ein Lebewesen, das Liebe, Aufmerksamkeit, Fürsorge, Pflege, Geduld und Opferbereitschaft benötigt!
 

Die artgerechte Hundehaltung kostet Zeit und Geld! Sich dessen nur bewusst zu sein, genügt bei weitem nicht! Es gibt viele Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen und dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden.
 

Vor dem Erwerb eines Hundes sind Sie verpflichtet, ihre Sachkunde in Hundehaltung und Umgang mit Hunden nachzuweisen. Beschäftigen Sie sich also zuerst ausgiebig mit dem Wesen von Hunden, ihren Eigenheiten, ihren Bedürfnissen.Fragen Sie sich, ob sie bereit und fähig sind, ihrem Hund eine konsequente Erziehung zu geben. Das müssen Sie, denn sonst fehlen klare Regeln und der Hund kann in unserer dicht besiedelten Umwelt zum Problem werden.

Sind sie bereit, sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren um ihren Hund zu kümmern? Dazu gehören ausgiebige tägliche Spaziergänge und ausgiebiges Spiel mit dem Hund. Dazu gehört aber auch das Beobachten ihres Hundes, die Korrektur von problematischen Verhaltensweisen und die Pflege, wenn der Hund krank wird.

Denken Sie auch an die Kosten, die ein Hund verursacht: Der Anschaffungspreis ist dabei noch das Wenigste: Hunde brauchen täglich ihr Futter, sie brauchen Zubehör, sie brauchen von Zeit zu Zeit die Tierärztin oder den Tierarzt - zum Beispiel für Wurmkuren und Impfungen.

Auf keinen Fall soll ein Hund ein Geschenk sein, das aus einer Laune heraus gemacht wird - zum Beispiel einem Kind. Kinder werden schnell grösser, doch der Hund will weiter betreut werden. Leben Sie auch in so stabilen Verhältnissen, dass Sie einen Hund voraussichtlich noch in 10 Jahren versorgen können? Was ist, wenn Sie umziehen? Was ist wenn sie eine andere Stellung annehmen, die ihnen weniger Zeit lässt?

 


 

 

Zeit
 

Egal ob es ein kleiner oder ein grosser Hund ist, Sie müssen täglich 2-3 mal einen Spaziergang unternehmen.

obligatorischen Hundehalterkurs (Sachkundennachweis) absolvieren
  

- Fellpflege
 

- Erziehung
 

- Beziehung
 

Geld
 

Einmalige Anschaffungen oder regelmässige Ausgaben, die Hundehaltung kostet Geld.
 

- Anschaffung des Hundes (einmalige Kosten)
 

- Futter
 

- Snacks
 

- Kauartikel
 

- Spielsachen
 

- Utensilien (Halsband, Leine, Fressnapf, Decken, Bettchen, Bürste, Kamm, Hundebox
 

- Kurse, Erziehung, Ausbildung
 

- Ferien
 

- Hundesteuer und Versicherung
 

- Impfungen / Tierarzt
 

Verträglichkeit
 

- Bewilligung der Vermieters zur Hundehaltung
 

- keine Allergien auf Hunde
 

- Arbeitsplatz, Freizeit und Hobby
 

Verantwortung
 

- Erziehung (welche Person in der Famile ist zuständing)
 

und das ein Hundeleben lang!
 

Ferien
 

Ferien mit oder ohne Hund?  Haben Sie einen gesicherten und Vertrauensvollen Ferienplatz?
 

Zusatzkosten für Transport, Unterbringung, Hundepension oder Hundesitter !
 

Steuer / Versicherung
 

jährliche Hundesteuer,  Haftplichtversicherung und eventuell Krankenkasse
 

Tierarzt
 

alljährliche Impfungen
 

Entwurmungen
 

Schutz gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe etc.
 

Verletzungen
 

Krankheit
 

eventuelle Kastration   ect. ect.